Ambina WerbeagenturAmbina WerbeagenturAmbina WerbeagenturAmbina Werbeagentur
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Suchmaschinen-optimierung
    • Google Ads Betreuung
    • Webdesign
    • Social Media Marketing
    • Online-Marketing Beratung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
✕
15. Februar 2019
Stop

 

No-Gos in der Suchmaschinenoptimierung

Neben Tipps zur Suchmaschinenoptimierung gibt es auch ein paar gewisse No-Gos, auf die im Zuge der SEO-Optimierungen verzichtet werden sollte.

 

Duplicate Content

Duplicate Content meint – wie der Begriff bereits sagt – doppelt vorhandene Inhalte auf verschiedenen Webseiten. Dies kann beispielsweise in einem Onlineshop dann der Fall sein, wenn dieselbe Artikelbeschreibung für mehrere Produkte verwendet wird. Auch der Einsatz derselben Textpassagen auf mehreren Seiten führt zu Duplicate Content.

 

Kopierter Content

Abgesehen vom Duplicate-Content-Problem stellen kopierte Inhalte auch ein rechtliches Problem dar, wenn diese von einer fremden Website kopiert werden. Wenn Texte von anderen Websites übernommen werden, sollte unbedingt auf einen Quellenverweis geachtet werden und dem User außerdem ein eindeutiger Mehrwert geboten werden.

 

Keyword-Stuffing

Keyword-Stuffing bezeichnet den übermäßigen Einsatz von Schlüsselbegriffen innerhalb einer Website. Spezielle Online-Tools zur Textanalyse und der entsprechenden Keyword-Dichte können Aufschluss darüber geben, wie häufig ein Begriff innerhalb einer Seite genannt wird.

 

Versteckte Texte

Oft in Zusammenhang mit dem Keyword-Stuffing ist der Einsatz versteckter Texte. Dabei wurden Keywords auf eine Art und Weise innerhalb des HTML-Codes einer Website integriert, dass diese vom User nicht gesehen werden, jedoch dennoch von Suchmaschinen interpretiert wurden. Als Beispiel können hier Keywords in weißer Schrift auf weißem Hintergrund genannt werden.

 

Diese vier No-Gos stellen nur einen Auszug an Maßnahmen dar, welche im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung vermieden werden sollen und kann um weitere Aspekte, wie beispielsweise exzessiven Link-Austausch, ergänzt werden.

 

Julia Lipp

Julia Lipp, MA


E-Mail: Kontakt
Tel.: +43 676 358 48 13
Ambina auf Facebook
Ambina auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Flugzeug
    WordPress-Website umziehen
    22. Februar 2019
  • Stop
    No-Gos in der Suchmaschinenoptimierung
    15. Februar 2019
  • Farbklecks
    Farbgebung im Webdesign
    8. Februar 2019
  • User
    Usability und User-Experience
    1. Februar 2019
  • Buchstaben
    Typografie im Webdesign
    25. Januar 2019
  • Todo
    Vorgehen bei der Keywordrecherche
    18. Januar 2019
  • Pfeile
    Long-tail & short-tail Keywords
    11. Januar 2019
© Copyright 2019 - ambina.at - Impressum - Datenschutz - AGB als PDF (168KB)