Ambina WerbeagenturAmbina WerbeagenturAmbina WerbeagenturAmbina Werbeagentur
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Suchmaschinen-optimierung
    • Google Ads Betreuung
    • Webdesign
    • Social Media Marketing
    • Online-Marketing Beratung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
✕
7. Dezember 2018
Analyse

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist eine Tracking- und Analysetool von Google, welches kostenfrei unter https://analytics.google.com/analytics/genutzt werden kann. In diesem Beitrag bieten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Nutzung des Tools.

Funktionen von Google Analytics

Google Analytics bietet eine Vielzahl an Funktionen an. So sind neben Echtzeit-Analysen auch diverse Auswertungen in den Bereichen Zielgruppe, Akquisition, Verhalten und Conversions möglich. Wir stellen Ihnen in einem kurzen Überblick vor, welche Kennzahlen unter anderem ermittelt werden können:

  • Nutzer: Die Anzahl an Nutzern ist eine wichtige Kennzahl im Zuge der Website-Analyse. Sie gibt Aufschluss darüber, wie viele Personen die Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufgerufen haben.
  • Sitzungen: Eine Sitzung bezeichnet die Dauer, innerhalb welcher ein Besucher die Website nutzt. Nach 30 Minuten Inaktivität wird eine Sitzung automatisch beendet. Interagiert ein Besucher nach 30-minütiger Pause erneut mit derselben Website, wird die zuvor begonnene Sitzung weiter geführt.
  • Sitzungsdauer: Die durchschnittliche Sitzungsdauer gibt an, wie lange sich Website-Besucher im Durchschnitt auf der Website aufgehalten haben. Eine auffällig kurze Sitzungsdauer kann ein Indikator für Optimierungspotential sein.
  • Seitenaufrufe: Die Kennzahl Seitenaufrufe gibt an, wie viele Seiten innerhalb der Sitzung aufgerufen wurden. Im Vergleich dazu bündelt die Kennzahl „Einzelne Seitenaufrufe“ sämtliche Seitenaufrufe derselben Seite innerhalb derselben Sitzung vom selben Benutzer, sodass nach der Aktualisierung einer Seite kein zweiter Seitenaufruf erfasst wird.
  • Absprungrate: Die Absprungrate ist eine prozentuelle Angabe, welche sich aus den Website-Besuchen einer Seite geteilt durch die Sitzungen ergibt. Auf diese Weise wird ermittelt, bei wie vielen Sitzungen nur eine Seite der gesamten Website besucht wird.

Wie bereits erwähnt stellt dies keine vollständige Übersicht sämtlicher in Google Analytics verfügbarer Kennzahlen dar. Innerhalb des Analysetools sind diverse weitere Werte verfügbar, welche ausgewertet werden können. Dabei hängt die Relevanz der jeweiligen Kennzahlen vom individuellen Ziel der Website-Betreiber ab.

Vorteile von Google Analytics

Wie bereits ersichtlich wurde, bietet Google Analytics eine Vielzahl an Kennzahlen zur Analyse. Darüber hinaus können Daten exportiert werden und weitere Tools, wie beispielsweise Google Ads, mit dem Google Analytics Account verknüpft werden. Auf diese Weise wird eine noch umfassendere Datenanalyse möglich. Auch die kostenfreie Nutzung der Basis-Version stellt in vielen Fällen einen Vorteil von Google Analytics dar.

Zu guter Letzt sei auch gesagt, dass diesen Vorteilen auch Nachteile gegenüber stehen. So ist der Einsatz von Webanalyse-Tools, wie auch Google Analytics, vor allem aus datenschutzrechtlicher Perspektive umstritten. Der Einsatz sollte daher gut durchdacht und begründet sein.

Julia Lipp

Julia Lipp, MA


E-Mail: Kontakt
Tel.: +43 676 358 48 13
Ambina auf Facebook
Ambina auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Flugzeug
    WordPress-Website umziehen
    22. Februar 2019
  • Stop
    No-Gos in der Suchmaschinenoptimierung
    15. Februar 2019
  • Farbklecks
    Farbgebung im Webdesign
    8. Februar 2019
  • User
    Usability und User-Experience
    1. Februar 2019
  • Buchstaben
    Typografie im Webdesign
    25. Januar 2019
  • Todo
    Vorgehen bei der Keywordrecherche
    18. Januar 2019
  • Pfeile
    Long-tail & short-tail Keywords
    11. Januar 2019
© Copyright 2019 - ambina.at - Impressum - Datenschutz - AGB als PDF (168KB)