Ambina WerbeagenturAmbina WerbeagenturAmbina WerbeagenturAmbina Werbeagentur
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Suchmaschinen-optimierung
    • Google Ads Betreuung
    • Webdesign
    • Social Media Marketing
    • Online-Marketing Beratung
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
✕
30. November 2018
Shopping

Google Shopping Feed erstellen

Google Shopping Anzeigen bieten mehrere Vorteile: Sie enthalten ein Produktbild, weisen den Preis aus und zeigen an, von welchem Unternehmen das Produkt verkauft wird. All das trägt dazu bei, dass sich potentielle Käufer einen Eindruck vom Produkt verschaffen können, bevor sie auf die Anzeige klicken. Für die Erstellung einer Google Shopping Kampagne gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

Möglichkeiten zur Produkt-Einbindung

Die Produkte können auf unterschiedliche Arten in Ihre Google Shopping Kampagne integriert werden. Je nach genutztem Shop-System und Anforderungen eignen sich dabei die einzelnen Optionen unterschiedlich gut. In diesem Abschnitt stellen wir drei häufig genutzte Möglichkeiten der Produkt-Einbindung vor:

    • Datenfeed: Zuerst beginnt man damit, einen Datenfeed zu erstellen. Dieser kann über das Google Merchant Center hochgeladen werden, welcher sämtliche zu bewerbende Produkte inklusive einiger relevanter Attribute, wie beispielsweise Titel, Beschreibung und Produkt-Typ, enthält. Der Feed kann dabei manuell hochgeladen werden oder über geplante Abrufe. Auch das Hochladen mittels Content API ist möglich. Bei der Wahl der Upload-Möglichkeit sollte unter anderem die Häufigkeit der Produkt-Änderungen beachtet werden.
    • Shopify App: Erfüllt der in Shopify betriebene Onlineshop die von Shopify definierten Anforderungen zur Integration der Google Shopping App, kann diese für den Onlineshop installiert werden. Anschließend werden sämtliche Produkte automatisch synchronisiert, wobei innerhalb der Produktinformationen relevante Attribute, wie beispielsweise die Google-Shopping-Kategorie, angegeben werden sollten. Ein Fehlen relevanter Attribute kann zu abgelehnten Produkten führen, welche anschließend überarbeitet werden sollten.
Shopify: Google Shopping App

Shopify: Google Shopping App

  • WooCommerce Plugin Google Feed Manager: Auch WooCommerce, das eCommerce-System von WordPress, bietet Möglichkeiten an, die Anbindung an das Google Merchant Center zu erleichtern. Hier lohnt sich beispielsweise die Integration des Plugins „WooCommerce Google Feed Manager“, welcher mittels Google API Console eine Verbindung herstellt.
WooCommerce Plugin: Google Feed Manager

WooCommerce Plugin: Google Feed Manager

Detailliertere Informationen zur jeweiligen Vorgehensweise finden Sie auf diversen Support-Foren. Natürlich unterstützen auch wir Sie gerne bei der Erstellung Ihrer Google Shopping Kampagne. Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Julia Lipp

Julia Lipp, MA


E-Mail: Kontakt
Tel.: +43 676 358 48 13
Ambina auf Facebook
Ambina auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Flugzeug
    WordPress-Website umziehen
    22. Februar 2019
  • Stop
    No-Gos in der Suchmaschinenoptimierung
    15. Februar 2019
  • Farbklecks
    Farbgebung im Webdesign
    8. Februar 2019
  • User
    Usability und User-Experience
    1. Februar 2019
  • Buchstaben
    Typografie im Webdesign
    25. Januar 2019
  • Todo
    Vorgehen bei der Keywordrecherche
    18. Januar 2019
  • Pfeile
    Long-tail & short-tail Keywords
    11. Januar 2019
© Copyright 2019 - ambina.at - Impressum - Datenschutz - AGB als PDF (168KB)